Steinbeisschule fährt ins Straßburger Europaparlament 19.09.2024
Im Rahmen eines Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg konnten 43 Schüler:innen und Lehrkräfte der Steinbeisschule Stuttgart am 19. September 2024 das Straßburger EU-Parlament besuchen. Die Fahrt ist Teil einer größeren Reihe. Bei dieser Fahrt war unser Gesprächspartner der Europaabgeordnete Daniel Caspary. Im Anschluss an das Gespräch konnten die Teilnehmenden noch die Besuchertribüne besuchen. Ein Besuch in der Straßburger Altstadt rundete den Besuch in Frankreich ab.
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Europa Zentrum Baden-Württemberg
Auf der Anreise nach Straßburg erhielten die Schüler:innen eine Einführung in die Arbeit des Europäischen Parlaments und zu Europa in ihrem Alltag und haben an einem EU-Pubquiz teilgenommen.
Das Europäische Parlament in Straßburg hat seit Juli 2024 neue Check-in-Terminals.
Nach der Sicherheitskontrolle können die Besucher:innen sich selbst mit ihrem Ausweis oder Reisepass einchecken und erhalten einen individuellen Besucherausweis mit ihrem Namen.
Den Auftakt des Besuchs bildet das Gespräch mit dem langjährigen Europaabgeordneten Daniel Caspary. Nach einer kurzen Vorstellung konnten die Schüler:innen ihre schon in der Schule vorbereiteten Fragen stellen. Die Schüler:innen waren gut vorbereitet, so dass die vorgesehen Gesprächszeit nicht ausreichte. Im Anschluss an das Gespräch ging es in Richtung Besuchertribüne für den Plenarsaal. In den Fluren des Europäischen Parlaments wird die Tagesordnung für den Plenarsaal angezeigt. Viele Erstebesucher:innen sind erstaunt, dass die Redezeit für Europaabgeordnete oft nur eine Minute beträgt. Hier werden die kommenden Sprecher und ihre Fraktionszugehörigkeit angezeit.
Der Plenarsaal:
Nach dem Besuch auf der Besuchertribüne blieb noch etwas Zeit, so dass die Schüler:innen auch das 3-D-Kino im Parlamentarium besuchen konnten. Zu sehen gibt es natürlich den 8-minütigen Film zur Arbeit des Europäischen Parlaments.
Fotos: Europa Zentrum Baden-Württemberg