Made4EU Netzwerktreffen am 21.02.2024 – Einladung an die Unternehmen aus B.W.
Ihr Unternehmen soll sich auch in Zukunft im Wettbewerb mit europäischen Unternehmen behaupten und sucht dringend nach gut ausgebildeten Fachkräften?
Sie möchten als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb attraktiv für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber sein?
Dann ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden doch ein Praktikum im Ausland.
Was Sie davon haben?
- Die interkulturellen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden werden erweitert;
- die Flexibilität und Mobilität von angehenden Fachkräften wird erhöht;
- die Auszubildenden bringen neue Ideen und Arbeitsmethoden frisch aus der Auslandspraxis mit;
- Sie und Ihre Auszubildenden tragen zum Ausbau von Netzwerken mit ausländischen Partnern bei und
- Sie erhöhen damit die Attraktivität der dualen Ausbildung in Ihrem Betrieb!
Und wie läuft das finanziell?
Unternehmen haben die Möglichkeit, für ihre Auszubildenden einen Antrag auf Fördergelder (Erasmus+ Berufsbildung) zu stellen.
Wie das geht und wo Sie Unterstützung bei der Planung eines Auslandspraktikums für Ihre Auszubildenden bekommen, erfahren Sie am 21.02.2024, ab 18 Uhr beim Netzwerktreffen „Made4EU“ im Haus der Wirtschaft Stuttgart (Informationen zur Anfahrt Anfahrt – Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg).
Nach einer Begrüßung durch den Staatssekretär im Staatsministerium und Vertreter des Landes bei der Europäischen Union, Herrn Hassler, den geschäftsführenden Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Herrn Dr. Deckarm und den Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Herrn Dr. Rapp, haben Sie im Rahmen eines Empfangs die Gelegenheit mit Ansprechpersonen von Go.for.Europe (Go For Europe – Auslandspraktikum für Azubis) ins Gespräch zu kommen, die Sie bei der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Auslandspraktika unterstützen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte bei uns an per E-Mail (Betreff: Netzwerktreffen)
Und was ist mit Ihren Auszubildenden?
Am selben Tag bieten wir Ihren Auszubildenden ab 13.30 Uhr im Haus der Wirtschaft die Teilnahme an einem Planspiel an, welches von den Jungen Europäischen Föderalisten Baden-Württemberg durchgeführt wird (Ende gegen 17.30 Uhr). Dort wird im Rahmen einer fiktiven Sitzung des Europäischen Parlaments ein Gesetzgebungsprozess simuliert an welchem Ihr Auszubildender aktiv teilhaben und mitentscheiden kann.
Was ist das Ziel?
Ihre Auszubildenden lernen bei diesem Planspiel, wie Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene ablaufen. Sie können sich zudem mit anderen Auszubildenden vernetzen und vielleicht weckt der Blick über den Tellerrand auch das Interesse an einem Praktikum im Ausland. Gerne können Ihre Auszubildenden auch am anschließenden Empfang teilnehmen.
Auch hierfür bitten wir um eine Anmeldung per eMail an (Betreff: Planspiel).
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen steht Ihnen die zuständige Referatsleiterin im Staatsministerium Dr. Pamela Sichel (E-Mail: ; Tel. 0711 2153 1930) gern zur Verfügung.
Made4EU ist ein Projekt des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Regionalvertretung der EU-Kommission in München.