Netzwerktreffen 2024

Am Donnerstag, 28. November 2024, fand das jährliche Netzwerktreffen für die Mitglieder des Europa-Netzwerks in Baden-Württemberg im Literaturhaus in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt dieses Treffens standen zentrale Aspekte der politischen Kommunikation und Bildung sowie der Umgang mit Europaskeptizismus und Europakritik.

Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg, begrüßte zunächst die rund 80 Teilnehmenden mit einem kurzen Impuls.

Frau Dr. Lana Mayer, Leiterin des Europe Direct Stuttgart, führte im Anschluss durch das Programm. Sie begrüßte zunächst Frau Dr. Lisa Damaschke-Deitrick, Dozentin an der Universität Tübingen, mit einem Impulsvortrag zum Thema „Zugänge und Vielfalt in der Politischen Kommunikation und Bildung“ auf der Bühne.

Im anschließenden Podiumsgespräch tauschten sich Staatssekretär Florian Hassler, Dr. Udo Bux, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München, Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München und Frau Dr. Lisa Damaschke-Deitrick über ihre Erfahrungen im Umgang mit Europaskepsis in der Bevölkerung aus und darüber, wie man dieser im Rahmen der Europaöffentlichkeitsarbeit entgegenwirken kann.

Den Abschluss des offiziellen Programms bildete ein interaktiver Austausch, in dessen Rahmen in drei verschiedenen Gruppen darüber diskutiert wurde, wie die Europa-Akteure auf neutral-desinteressierte, leicht europaskeptische oder fundiert europakritische Personen zugehen können. Die in den Gruppen gesammelten Ergebnisse wurden im Anschluss allen Teilnehmenden präsentiert.

Die Präsentation von Frau Dr. Damaschke-Deitrick steht im Downloadbereich zur Verfügung. Die Ergebnisse des interaktiven Austauschs können den Bildern dieses Beitrags entnommen werden.

Wir danken allen Teilnehmenden für den engagierten und interessanten Austausch, welcher zu einem gelungenen Treffen beigetragen hat!