Vom 6. bis 9. Juni 2024, werden die Bürgerinnen und Bürger aller 27 Mitgliedsstaaten der EU zu den Urnen gerufen, um ihr neues Parlament zu wählen.
Junge Menschen ab 16 Jahren dürfen nun erstmals an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen.
Der Europe Direct Ostalb führt deshalb in Kooperation mit dem Staatsministerium Stuttgart an den kaufmännischen Schulen in Heidenheim und Aalen die DOKULIVE-Neuauflage zur Europawahl 2024 durch.
Lohnt es sich überhaupt, zu den Wahlen zu gehen? Und welche Bedeutung hat das Europäische Parlament wirklich? Ist es nur ein zahnloser Tiger oder ein mächtiger Akteur auf europäischer Bühne?
In der Neuauflage des DOKULIVE-Klassikers „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürgerinnen und Bürger?!“ wird – multimedial präsentiert auf Kinoleinwand – auf diese Fragen eingegangen.
