Made4EU Netzwerktreffen am 21.02.2024 – Einladung an die Auszubildenden aus B.W.
Du absolvierst derzeit eine Ausbildung bei einem Unternehmen in Baden-Württemberg und Du möchtest mal raus? Mal was Neues sehen?
Dann könnte ein Praktikum im Ausland genau das Richtige für Dich sein.
Was Du davon hast?
- Du erweiterst Deinen Horizont und erhöhst Deine Flexibilität durch die Arbeit im Ausland;
- Du kommst während des Auslandsaufenthalts auf neue Ideen und lernst Arbeitsmethoden kennen, welche Du anschließend direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb einbringen kannst;
- Du lernst die Mitarbeitenden in einem ausländischen Unternehmen kennen, knüpfst neue Kontakte und verbesserst Deine Sprachkenntnisse;
- Du sammelst wertvolle Erfahrungen die Dich persönlich und beruflich voranbringen
- dadurch verbesserst Du gleichzeitig Deine Stellung auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Und wie läuft das finanziell?
Das Unternehmen, bei dem Du Deine Ausbildung absolvierst, hat die Möglichkeit einen Antrag auf Fördergelder (Erasmus+ Berufsbildung) zu stellen.
Wie das geht und wo Du Unterstützung bei der Planung Deines Auslandspraktikums bekommst, erfährst Du am 21.02.2024, ab 18 Uhr beim Netzwerktreffen „Made4EU“ im Haus der Wirtschaft Stuttgart (Informationen zur Anfahrt Anfahrt – Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg).
Nach einer Begrüßung durch den Staatssekretär im Staatsministerium und Vertreter des Landes bei der Europäischen Union, Herrn Hassler, den geschäftsführenden Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Herrn Dr. Deckarm und den Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Herrn Dr. Rapp, hast Du im Rahmen eines Empfangs die Gelegenheit mit Ansprechpersonen von Go.for.Europe (Go For Europe – Auslandspraktikum für Azubis) ins Gespräch zu kommen, die Dich und Deinen Ausbildungsbetrieb bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung deines Auslandspraktikums unterstützen können.
Neugierig geworden?
Dann geh auf Deine Ansprechpartner im Unternehmen zu und melde Dich bitte bei uns per E-Mail (Betreff: Netzwerktreffen) an.
Du möchtest zudem mehr darüber erfahren, wie es zu den EU-Regelungen kommt, die uns auch hier in Baden-Württemberg unmittelbar betreffen?
Am selben Tag bieten wir Dir ab 13.30 Uhr im Haus der Wirtschaft die Teilnahme an einem Planspiel an, welches von den Jungen Europäischen Föderalisten Baden-Württemberg durchgeführt wird (Ende gegen 17.30 Uhr). Dort wird im Rahmen einer fiktiven Sitzung des Europäischen Parlaments ein Gesetzgebungsprozess simuliert an welchem Du aktiv teilhaben und mitentscheiden kannst. Hierbei lernst Du, wie Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene ablaufen und kannst Dich dabei zudem mit anderen Auszubildenden vernetzen.
Auch hierfür bitten wir um Deine Anmeldung per eMail an (Betreff: Planspiel).
Noch Fragen?
Für Fragen steht Dir die zuständige Referatsleiterin im Staatsministerium Dr. Pamela Sichel (E-Mail: ; Tel. 0711 2153 1930) gern zur Verfügung.
Made4EU – Ein Projekt des Staatsministerium Baden-Württemberg und der Regionalvertretung der EU-Kommission in München für Unternehmen in B.W. und ihre Auszubildenden.